Überblick
Der Drehsitz, auch als Ardha Matsyendrasana bekannt, ist eine klassische Drehhaltung im Yoga. Diese Übung hilft, die Wirbelsäule zu mobilisieren und die inneren Organe zu stimulieren. Sie zählt zu den sogenannten Twist-Posen und ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Yogis geeignet.
Wie wird der Drehsitz im Yoga korrekt ausgeführt?
Um den Drehsitz korrekt auszuführen, beginnen wir in einer sitzenden Position auf der Yogamatte. Das linke Bein wird ausgestreckt, während das rechte Bein angewinkelt wird und der Fuß auf dem Boden neben dem linken Knie platziert wird. Der rechte Arm wird hinter dem Körper abgestellt und der linke Arm um das rechte Knie geschlungen. Durch diese Haltung entsteht eine Drehung im Oberkörper, die durch tiefe Atemzüge intensiviert wird.
Welche Wirkungen hat der Drehsitz auf den Körper?
Der Drehsitz wirkt sich positiv auf die Verdauungsorgane aus, da die Drehung den Magen, die Nieren und die Leber massiert. Zudem fördert diese Asana die Flexibilität der Wirbelsäule und stärkt die Bauchmuskulatur. Der Drehsitz kann auch Verspannungen im Rücken lösen und die Haltung verbessern.
Was sind die häufigsten Fehler beim Drehsitz?
Ein häufiger Fehler ist die Überdehnung der Wirbelsäule. Es ist ratsam, nicht mit zu viel Kraft in die Drehung zu gehen, sondern sanft und mit der Atmung zu arbeiten. Ein weiterer Fehler besteht darin, die Schultern anzuheben. Diese sollten entspannt und auf gleicher Höhe gehalten werden. Auch sollte darauf geachtet werden, dass das Becken gerade auf der Matte aufliegt.
Gibt es Variationen des Drehsitzes?
Es gibt mehrere Variationen des Drehsitzes, die sich in Schwierigkeitsgrad und Intensität unterscheiden. Eine vereinfachte Version für Anfänger ist der sitzende Drehsitz, bei dem das ausgestreckte Bein angewinkelt wird, um die Rotation zu reduzieren. Fortgeschrittene können den Drehsitz intensivieren, indem sie das gestreckte Bein anheben oder den hinteren Arm zum Greifen des Fußes verwenden.
Welche Vorteile bietet der Drehsitz für die Psyche?
Neben den körperlichen Vorteilen hat der Drehsitz auch positive Auswirkungen auf das mentale Wohlbefinden. Er kann Stress und Anspannung abbauen, da die Drehung beruhigend auf das Nervensystem wirkt. Zudem kann er helfen, innere Ruhe und Gelassenheit zu fördern.
Kann der Drehsitz von jedem ausgeführt werden?
Grundsätzlich ist der Drehsitz für die meisten Menschen geeignet. Allerdings sollten Personen mit akuten Rückenproblemen oder Bandscheibenvorfällen diese Haltung nur unter professioneller Anleitung oder nach Rücksprache mit einem Arzt praktizieren. Schwangere Frauen sollten ebenfalls vorsichtig sein und auf sanftere Variationen ausweichen.
Danach wird auch oft gesucht:
Yoga Drehhaltungen, Yoga Asanas, Wirbelsäulenmobilisierung, Yoga für Anfänger, Yoga für Rückenschmerzen, Twist-Posen, Ardha Matsyendrasana, Sitzende Drehung, Yoga-Übungen, Verdauungsfördernde Yoga-Posen