Welche Yoga-Übungen gibt es?

Yoga-Übungen umfassen eine breite Palette von Posen, Atemtechniken und Meditationspraktiken.

Yoga ist eine Jahrtausende alte Praxis, die Geist und Körper in Einklang bringt. Eine der häufigsten Fragen, die Anfänger und sogar Fortgeschrittene haben, lautet: Welche Yoga-Übungen gibt es? In diesem Beitrag stellen wir verschiedene Yoga-Übungen vor, erklären ihre Vorteile und geben Hinweise zur korrekten Ausführung.

Was sind Asanas?

Asanas sind Körperhaltungen im Yoga, die darauf abzielen, die Flexibilität, das Gleichgewicht und die Stärke des Praktizierenden zu verbessern. Sie bilden die Grundlage der meisten Yoga-Stile und sind oft in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet, um den größten Nutzen zu erzielen. Bekannte Asanas sind beispielsweise der Baum, der Hund oder der Krieger.

Welche Yoga-Übungen gibt es für den Rücken?

Yoga bietet viele Übungen, die speziell auf die Stärkung und Entlastung des Rückens abzielen. Ein bekannter Ansatz ist der Katze-Kuh-Flow, der die Wirbelsäule mobilisiert und Verspannungen löst. Eine weitere Rückenübung ist die Kobra, die die Brust öffnet und den unteren Rücken stärkt. Auch der herabschauende Hund hilft dabei, den Rücken zu dehnen und zu entlasten.

Welche Yoga-Übungen eignen sich für Anfänger?

Anfänger profitieren besonders von grundlegenden Asanas, die einfach auszuführen sind und die Basis für fortgeschrittenere Übungen legen. Die Bergpose ist eine stehende Haltung, die die Ausrichtung des Körpers verbessert. Der herabschauende Hund dehnt und kräftigt gleichzeitig. Die Kindeshaltung bietet eine entspannende Pause zwischen anstrengenderen Asanas und hilft dabei, den Geist zu beruhigen.

Was sind Yoga-Übungen zur Entspannung?

Für diejenigen, die Stress abbauen möchten, gibt es viele entspannende Yoga-Übungen. Die Shavasana oder Totenstellung ist eine einfache, aber sehr effektive Übung, bei der man flach auf dem Rücken liegt, die Augen schließt und sich auf den Atem konzentriert. Eine andere entspannende Asana ist die liegende Drehung, bei der man auf dem Rücken liegt und die Beine zur Seite dreht. Die Kindeshaltung kann ebenfalls beruhigend wirken.

Welche Yoga-Übungen gibt es für Fortgeschrittene?

Fortgeschrittene Yogis suchen oft nach herausfordernden Asanas, um ihre Praxis zu vertiefen. Der Handstand erfordert nicht nur Kraft, sondern auch Balance und Konzentration. Der Skorpion ist eine Umkehrhaltung, die extreme Flexibilität und Kraft in den Armen und im Rücken erfordert. Die Krähe oder Bakasana ist eine Arm-Balance-Haltung, die sowohl Kraft als auch Gleichgewicht trainiert.

Welche Yoga-Übungen passen zu bestimmten Beschwerden?

Yoga kann auch gezielt bei bestimmten körperlichen Beschwerden eingesetzt werden. Bei Rückenschmerzen empfehlen wir die Kobra und die Katze-Kuh-Kombination. Für Schulterschmerzen sind der Adler und der Fisch hilfreich. Wer unter Kopfschmerzen leidet, kann die Vorwärtsbeuge und die Kinderpose praktizieren. Es ist allerdings ratsam, bei ernsthaften Beschwerden einen Arzt zu konsultieren, bevor man mit Yoga-Übungen beginnt.

Danach wird auch oft gesucht:

Yoga-Posen, Yoga-Stile, Rücken-Yoga, Yin-Yoga, Hatha-Yoga, Power-Yoga, Yoga für Anfänger, Atemübungen im Yoga, Meditation, Yoga-Sequenzen

Autorenfoto
Lena Weiß
Lena unterrichtet Yoga aus tiefer Leidenschaft, um Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Ihre einfühlsame, motivierende Art schafft eine warme, unterstützende Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlt. Mit ihr zu arbeiten, bedeutet, individuell gefördert zu werden und Yoga als transformative Erfahrung zu erleben.

    Mit dem Absenden nimmst du unsere Datenschutzhinweise zur Kenntnis. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.